|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
 |
Diesen Garten hier in Ströhen zu gestalten war eine ziemliche Anstrengung. Zunächst mußten so einige Pflanzen für einen Umzug geteilt und passend getopft werden. Der Umzug selbst, die Rede ist hier von den Pflanzen, war auch nicht von Pappe. Fast 5 Monate mußten sie in den Töpfen überbrücken. Hier konnten sie auch nicht gleich in die Erde. Erstmal mußte der Boden vorbereitet werden..., Boden? oh wei. Grassoden und Uraltsträucher roden, Boden lockern, Steine auslesen...was haben die hier bloß alles verbuddelt... Dazu, shocking, der Boden, ach was, Sand... und das nach bisher eher schwerem Lehm-Ackerboden... oh oh oh. Seit 2 Jahren bekommt der Boden Nachhilfe, um ein klein wenig mehr an Humus zu gewinnen..., man fragt sich, wo bleibt das alles?! Nach und nach haben ca. 2-3000 qm Gartengestalt angenommen: als 1. mehrere mit Steinen eingefaßte Staudenbeete, die sich mit Kräutern und vorhandenen Sträuchern mischen. Dann ein Rosenbeet, strikt bepflanzt, mit diversen Gewürzpflanzen wie Ysop, Katzenminze, Thymiane, Rosmarine, Eisenhut, Russischer Salbei, Lavendel usw. Rasenfläche und drumrum ein Heckengürtel, durchmischt mit allerlei Stauden und auch toleriertem Wildem. Dann sollte sich eigentlich ein Obstgarten anschließen, tja, Wühlmausplagen und Trockenheit sind keine guten Vorzeichen für ein gedeihliches Wachstum. Eine kleine Hecke, dann kommt der Gemüsegarten, welcher seinerseits wiederum durch eine Hecke zu den Weiden beschützt wird.
|
 |
|
|
|
 |
Alant Alkana Anis-Ysop Beinwell Bergbohnenkraut Blaue Verbene Dufteberraute Eisenkraut Estragon Französischer Deutscher Fingerhut Franz. Jasmin Griechischer Bergtee Jiaogulan Kartäusernelke Lavendel Blue Cushion Provence-Lavendel Grosso PL Felibre PL Bleu des Collines Hidcote Blue Miss Katherine Annelies Duftlavendel Maillette Liebstöckel Mariengras Oregano Französischer Griechischer Rosmarin Französischer Rex Salbei Dalmatinischer Zwerg Gelber Russischer Schwarze Edelraute Thymiane Englischer Französischer Orangenthymian Italienischer Oregano Zitronenquendel Lavendelthymian Zwergysop Zypressenkraut
|
Topfgarten: Balsamstrauch Olivenbaum Oleander Zitronenverbene
|
Rosen Buff Beauty Cinderella Cornelia Erotica Fatin Latour Ferdinand Picard Frau Karl Druschki Ghislaine de Feligonde Great Western Gruß an Aachen Ingrid Bergmann Jacque Cartier Landora Louise Odier Madame Boll Maidens Blush Maxima Mme Isaac Pereire Ms John Laing Oklahoma Reine des Centifeuilles Reine des Violettes Rose d´Resht Souvenir de Malmaison Velvet Alibi Dazu Weinrose Wildrosen unbekannter Art Kartoffelrose Hundsrose Strauch-u.Kletterrosen unbek. Sorte
|
einige Bäume, Sträucher Götterbaum Bienenbaum Kamschatkabeere Felsenbirnen in 3 Sorten Philadelphus Zwerg Aufrechter Gefüllt, duftend (Sortenname unbekannt) Ungefüllt, nicht duftend Belle etoile Weigelie In Sorten Schmetterlingsstrauch In Sorten Schneeball Koreanischer Gewöhnlicher Wintergrüner Winterblühender Kolkwitzie Ahorn-, Feld Bocksdorn Eberesche Elsbeere Erbsenstrauch Erle, Schwarz u. Rot Hainbuche Rotbuche Hartriegel Hasel Tatarenheckenkirsche Heckenkirsche Holunder, Rot u. Schwarz Holzapfel Holzbirne Kirsche, Traube Kirsche, Vogel Kornelkirsche Kreuzdorn Liguster Mehlbeere Pfaffenhütchen Sanddorn Schlehe Schneeball, wolliger Schneebeere Speierling Weide, Asch-, Ohr-, gelbe- Korb- Weißdorn Ranukelstrauch Braut- u. Prachspiere Flieder, rot, weiß
|
|
 |
|
|
|
 |
In einen großen Garten paßt viel rein... und ein gekauftes Töpfchen füllt nicht viel. Was macht man also: Vermehrung! Teilen z. B., man kann sich nur wundern, was sich alles teilen läßt: Buchsbaum, Sträucher und Stauden. An der richtigen Stelle geschnitten oder sonstwie durchtrennt, da wir aus eins gleich viele. Samen, Akelei und Nachtkerzen, Fingerhut, Malven und Mariendiestel - sind nicht die einzigen, die so für Nachwuchs sorgen. Auch Anisysop, Mohn und Eisenkraut finden sich z.B. in Gehwegritzen ein... Absenker, auch nicht schlecht. Rosen z.B., lassen sich nicht nur stecken, sondern mit Glück, natürlich je nach Sorte, durch Absenker vermehren. Und dann gibts da noch nette Freunde und Kollegen, die entweder Sträucher ausrangieren oder behutsam gepflegte Pflänzchen in neue Hände geben... so z. B. einen Sämling eines duftenden Ahorns, Majoran franz. Herkunft und vieles mehr.
|
 |
|
Druckbare Version
|
|
|